Kreolisches Hähnchencurry war während unseres Seychellen-Urlaubs ein beliebtes Essen und fast jedes Take Away hatte es im Angebot.
Die Kreolische Küche verwendet tolle kräftige Aromen, keinen Schnickschnack und eine gute Schärfe, einfach zum Verlieben.

Zutaten Kreolisches Hähnchencurry
für 2 Personen | |
|
|


Zubereitung des Kreolisches Hähnchencurry
- Die Kerne aus den Kardamon Kapseln lösen.
- Die Zimtstange mit der flachen Seite des Messers zerdrücken und zusammen mit den Gewürzen (Chilischoten, Kreuzkümmelsamen, Pfefferkörner, Senfkörner und Kardamon) in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Temperatur anrösten. Die Mischung ist fertig geröstet, wenn die Senfkörner anfangen zu springen.
Wenn der Duft durch die Küche zieht, kommen sofort die Urlaubserinnerung hoch. - Die gerösteten Gewürze im Mörser zerstoßen oder im Mixer zu einem feinen Gewürzpulver verarbeiten, ich mahle die Gewürze in einer alten Kaffeemühle.
- Das Gewürzpulver mit Essig, Zucker und Salz vermischen.
- Die Zwiebel, Knoblauch und den Ingwer schälen, fein würfeln und mit etwas Öl im Topf anschwitzen und zur Gewürzpaste geben.
- Das Hähnchenbrustfilet in grobe Würfel schneiden und in einem Topf rundum anbraten.
- Nun die zerstoßenen Koriandersamen sowie die Gewürzpaste und die Kurkuma untermengen und gut miteinander vermengen.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und auf mittlerer Stufe 1/2 Stunde köcheln lassen.
- Parallel dazu den Reis (meine Empfehlung ist Basmatireis) kochen, ich verwende dazu einen Reiskocher (siehe Vorteile eines Reiskochers)
- Das Curry ein letztes Mal abschmecken und mit etwas Saucenbinder andicken.
Den Reis und das kreolische Hähnchencurry gemeinsam anrichten und heiß servieren.
Guten Appetit wünscht Klaus




Vorteile eines Reiskochers
- Perfekt gegarter Reis
Reiskocher garen den Reis gleichmäßig, ohne dass er anbrennt oder verkocht.
Ideal für verschiedene Sorten wie Basmati, Jasmin, Sushi- oder Vollkornreis. - Zeitersparnis und Komfort
Einfach Reis und Wasser einfüllen, Knopf drücken – der Rest läuft automatisch.
Kein Überwachen oder Umrühren nötig. - Warmhaltefunktion
Nach dem Garen schaltet das Gerät automatisch auf „Warmhalten“.
Der Reis bleibt stundenlang warm und frisch, ohne auszutrocknen.