
Oktopus Stifado -Sehnsucht nach Griechenland
Oktopus Stifado ist ein Klassiker der griechischen Küche. Hier kommt alles zusammen, was die griechische Küche ausmacht: Seafood, Rotwein, Tomaten, Nelke, Zimt & Lorbeer. Stifado ist ein Schmorgericht bzw. griechischer Eintopf mit Fleischwürfel oder wie in diesem Rezept vorgestellt mit Oktopus.
[weiterlesen »]Schinkennudeln -sollen auch großen Kindern munden!
Schinkennudeln ist eigentlich ein klassisches Kindergericht und passt nicht zu meinen Rezepten. Warum habe ich es dann trotzdem aufgenommen? Weil mir jedes Mal, wenn ich an die Küche meiner Mutter denke, das Wasser im Mund zusammen läuft. Die einfachsten Dinge sind hin und wieder auch die besten.
[weiterlesen »]Safran Risotto -Risotto alla Milanese
Safran Risotto ist ein Klassiker der Mailänder Küche. Sein Geheimnis ist die Kombination von Reis, Safran und Rindermark. Mit diesem Risotto alla Milanese als Beilage zu edlem Fisch oder frischen Steinpilzen, bringst Du auch den anspruchsvollsten Gast zum Strahlen.
[weiterlesen »]Rosenkohl mit Mandelblättchen -Beilage im Winter
Rosenkohl kochen ist denkbar einfach. Damit auch ja nichts verkocht oder roh bleibt, erkläre ich dir die Zubereitung Schritt für Schritt und zeige wie mit Mandeln der Rosenkohl verfeinert wird.
[weiterlesen »]Pizzasauce selber machen ist kein Hexenwerk
Auf der Pizza darf eine gute Pizzasauce nicht fehlen. Um keine Fertigware aus dem Glas zu verwenden, solltest du deine Pizzasauce immer selber machen. Das geht leicht und du vermeidest ungesunde Konservierungsstoffe.
[weiterlesen »]Pizzateig selber machen ist kein Hexenwerk
Nachdem ich einige labbrige Pizzen erlebt habe war mir schnell klar, Pizzateig selber machen kann doch nicht so schwer sein!
[weiterlesen »]Peters Döppekooche, eine Eifeler Spezialität
Döppekooche heißt das Nonplusultra aller Kartoffelgerichte in der Eifeler, in anderen Gegenden Debbekooche oder Dippekooche
[weiterlesen »]Bruschetta -den italienische Snack selber machen
Bruschetta selber machen lohnt sich. Der leichte und leckere Snack ist einfach zuzubereiten. Erfahre hier, woraus die ursprüngliche Bruschetta besteht und wie man sie verfeinern kann. Ob mit Tomaten, Basilikum oder würzigem Käse, Deiner Fantasie ist beim Bruschetta selber machen keine Grenzen gesetzt!
[weiterlesen »]Bayrisches Kraut mit Speck, ein Klassiker
Bayrisches Kraut wird aus Weißkohl hergestellt und kann durch Zugabe von Speck, Apfel, Quitte usw. variiert werden. Es ist nicht nur in Bayern sehr beliebt, sondern wird in ganz Deutschland zu Eintopf, Salat, Kuchen, Rouladen oder Gemüse verarbeitet.
[weiterlesen »]Saftiger Schweinebraten bei niedriger Temperatur gegart
Schweinebraten wird vor allem während der kalten Jahreszeit gerne gegessen. Wichtig ist, der Braten muss saftig sein.
Klassische Beilagen sind Rotkraut, Knödeln bzw. Kartoffeln. In Schwaben wird Schweinebraten das ganze Jahr über gerne als Sonntagsessen zusammen mit Spätzle, und viel Soße, sowie einer Schüssel schwäbischen Kartoffelsalat und grünen Salat genossen. In Bayern gehört ein deftiges bayerisches Kraut dazu.