Home »» Rezepte »» Hauptspeisen »» Gänsekeule im Backofen zubereiten
Gänsekeule im Backofen mit Knödel und Rotkraut

Gänsekeule im Backofen zubereiten

Mit meinem Rezept einer Gänsekeule im Backofen kochst du dir ganz einfach ein knusprig-saftiges Festessen im Bräter! Dazu gibt es eine herrliche Soße – himmlisch!

Kleine Anmerkung: Dieses Rezept im Sommer!  Da zurzeit das Wetter eher Richtung Winter geht und in der Kühle noch zwei Keulen schlummerten, mussten die Gänsekeulen dran glauben. Es war bei Außentemperaturen von 14 °C köstlich.

Zutaten Gänsekeule im Backofen

für 2 Portionen

  • 2 Gänsekeulen (à ca. 500 g)
  • 120 g Möhren 
  • 1/2 Stange Porree
  • 120 g Knollensellerie
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Thymian (getrocknet)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Majoran (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer
  • 400 ml Geflügelfond
  • 100 ml Rotwein
  • 5 Pimentkörner
  • Salz und Pfeffer
  • Sonnenblumenöl zum Anbraten

Zubereitung

  1. Von der Gänsekeule das überstehende Fett abschneiden und die Keulen von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer, Thymian und Majoran einreiben.
  2. Die Karotten, den Sellerie und die Zwiebeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  3. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  4. In dem Bräter das Sonnenblumenöl erhitzen. Die Gänsekeulen zuerst auf der Hautseite 3 Minuten knusprig und von der anderen Seite 1 Minute anbraten. Die Keulen herausnehmen und beiseitestellen.
  5. Jetzt erhitzt du etwas Öl in dem Bräter und brätst das Suppengemüse – also Möhren, Porree und Sellerie zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch sowie etwas Salz für circa 5 Minuten kräftig an. Das Tomatenmark hinzugeben und 2 weitere Minuten anrösten.
  6. Das Gemüse mit dem Rotwein ablöschen und dieses komplett reduzieren.
  7. Bette die Keulen nun mit der Hautseite nach unten darauf und gieße das Ganze mit 200 ml Geflügelfond auf. Gib das Lorbeerblatt und die Pimentkörner mit zum Sud und stelle den Bräter mit Deckel für 90 Minuten in den Backofen.
  8. Nach 60 Minuten schaust du nach deinen Gänsekeulen im Backofen. Jetzt kannst du damit beginnen, nach und nach den restlichen Fond hinzugeben.
  9. ACHTUNG: Ab jetzt unbedingt die Kerntemperatur beobachten
  10. Am Ende der 90 Minuten wird die Flüssigkeit aus dem Bräter durch ein Sieb in einen Topf gegeben. 
  11. Zuletzt wird die Hitze des Backofens auf 220 °C erhöht und die Gänsekeulen mit der Hautseite nach oben in den Bräter gelegt. Nun schiebe den Bräter ohne Deckel zurück in den Backofen. In den nächsten 20 bis 25 Minuten sollten sie schön kross werden. Dafür kannst du die Schenkel zwischendurch mit etwas kaltem Salzwasser einpinseln.
    Achtung: Immer die Keulen im Blick behalten, bis die Haut knusprig ist.
  12. Während die Gänsekeulen im Backofen braun und knusprig werden, kannst du die Soße vorbereiten. Dafür schöpfst du zunächst überschüssiges Fett ab.
  13. Die Soße aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell noch etwas binden– fertig.
    Tipp: Sollte dir der Sud zu dünn sein, kannst du ihn mit etwas Speisestärke andicken. Dafür verrührst du etwas Stärke mit ein paar Esslöffeln der Soße in einer kleinen Schüssel. Koche den Sud im Topf kurz auf und rühre den Stärke-Mix ein.

Als Beilage gehört für mich traditionell Knödel und Rotkohl dazu.

Guten Appetit wünscht Klaus

Tipp: Um den richtigen Garpunkt einer perfekten Gänsekeule zu bekommen, verwende ich ein Fleischthermometer. Die Kerntemperatur für eine Gänsekeule sollte 80-85°C für eine durchgegarte, saftige Keule betragen. Wenn du eine rosa, leicht rosa Gänsekeule bevorzugen, liegt die Kerntemperatur bei 75-79°C, 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen