Das Fisch-Curry mit Kokosmilch hat eine leckere, cremig-würzige Sauce aus Kokosmilch und Tomaten. Es ist im Handumdrehen zubereitet und eignet sich vorzüglich als Gäste-Essen, weil man es sehr gut vorbereiten und problemlos wieder aufwärmen kann.
Weißfische wie Kabeljau, Schellfisch, Seehecht und Heilbutt eignen sich hervorragend für dieses Curry. Weißer, flockiger Fisch verleiht dem Curry eine feste Konsistenz und einen milderen Geschmack, der mit den reichen Aromen der Gewürze harmoniert.
Animiert durch die an jeder Straßenecke angebotenen Fisch-Curry Gerichte auf den Seychellen, hier ein Rezept welches schnell und einfach zubereitet werden kann.



Zutaten für das Fisch-Curry
|
|
Zubereitung Fisch-Curry mit Kokosmilch
- Fisch waschen, trocken tupfen und in größere Stücke schneiden.
- Zitronensaft, Kurkuma, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren, den Fisch in die Marinade geben und gut vermischen.
Abgedeckt für ca. 20-30 Min. im Kühlschrank marinieren. - Zwiebel fein hacken und die Tomaten sowie alle weiteren Zutaten bereitstellen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Gewürze (Kümmel, Kreuzkümmel und Koriander) hineingeben und verrühren, bis sie duften. Gehackte Zwiebel hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. weich dünsten.
- Die Tomatenstücke hinzufügen und zugedeckt mitdünsten, bis sie zerfallen. Hin und wieder umrühren.
- Mit der Kokosmilch ablöschen und mit Chili, Madras-Curry, Salz und Pfeffer würzen, abschmecken und kurz aufkochen.
- Jetzt kommen die gewürzten Fisch-Stücke in die Pfanne. Vorsichtig unterheben, sodass der Fisch mit der Sauce bedeckt ist und ca. 8-10 Min. sanft gar köcheln lassen.
- Mit Koriander oder Petersilie bestreuen und anrichten.
Dazu schmeckt Basmatireis, am besten im Reiskocher zubereitet. Der Vorteil dabei ist, dass der Reis zeitlich unabhängig gekocht wird und kein Stress entsteht.
Guten Appetit wünscht Klaus





Tipp: Für indische Curry-Gerichte kommen vor allem Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Kardamom, Gewürznelken und Zimt zum Einsatz. Auch frische Zutaten wie Ingwer, Knoblauch und Chili dürfen nicht fehlen.