Hähnchenkeulen in Riesling
Hähnchenkeulen in Riesling sind ein einfaches aber leckeres Schmorgericht. Statt der Hähnchenkeulen kann man auch eine Poularde oder ein Biomasthuhn verwenden.
Hähnchenkeulen in Riesling Weiterlesen »
Hähnchenkeulen in Riesling sind ein einfaches aber leckeres Schmorgericht. Statt der Hähnchenkeulen kann man auch eine Poularde oder ein Biomasthuhn verwenden.
Hähnchenkeulen in Riesling Weiterlesen »
Möhren putzen und schälen. Mit einem Sparschäler längs in lange dünne Streifen schneiden (die Möhren sollten wie lange Bandnudel aussehen). Die Petersilie fein hacken. Die Nudeln nach Packungsangabe garen….
Möhrennudeln mit Zitronensauce Weiterlesen »
Das Grundrezept zu dem geschmorten Kalbstafelspitz hab ich von Tim Mälzer übernommen. Ehre wem Ehre gebührt.
Mit einigen kleinen Änderungen konnte uns das Rezept überzeugen. Zusammen mit Kartoffelpüree eine delikate Hautspeise.
Kalbstafelspitz mit Pilzrahmsauce Weiterlesen »
Für ein gelungenes Risotto ist der Reis selber die wichtigste Größe. Ich bevorzuge folgende Sorten:
Carnaroli eignet sich ausgezeichnet für alle Risottogerichte. er bewahrt aufgrund seiner Zusammensetzung seine Form und Struktur besonderst gut. Dieser Reis läßt sich deshalb relativ einfach garen und neigt am wenigsten zum Zerkochen.
Risotto Basiswissen Weiterlesen »
Bei niedriger Temperatur über Stunden gegart wird dieser Tafelspitz vom Kalb unvergleichlich zart und saftig.
Viele Fleischstücke lassen sich nach der Niedrigtemperatur-Methode im Backofen garen. Wichtig ist, dass sie vorher angebraten werden und die Temperatur des Backofens für die Dauer des Garvorgangs genau 80 Grad ist.
Kalbstafelspitz auf die sanfte Tour: Niedrigtemperatur Weiterlesen »
Zwetschgenmus wird traditionell im Ofen zubereitet. Wichtig ist, dass man reife Früchte verwendet – nur sie haben genug Zucker, die dem Muss die nötige Süße verleiht. Der Vorteil bei der Zubereitung von Zwetschgenmus im Backofen ist, dass man es nicht dauernd im Auge behalten und ständig rühren muss.
Zwetschgenmus aus dem Backofen Weiterlesen »
Eiscreme mit Rumrosinen selber zu machen ist gar nicht so schwer. Vor allem mit Hilfe einer Eismaschine gelingt es kinderleicht.
Eiscreme mit Rumrosinen Weiterlesen »
Die Vorspeise Mangold-Edelfischroulade auf Rieslingschaum habe ich beim Perfekten Dinner entdeckt. Daniela hat dieses aufwendige Gericht als Vorspeise gereicht, mit einer entsprechenden Beilage, Spargel und Salzkartoffeln, ist es auch ein tolles Hauptgericht.
Mangold-Edelfischroulade auf Rieslingschaum Weiterlesen »
Kaiserschmarren ist eines meiner Lieblingsgerichte. Ich mag es sowohl als Hauptgericht wie als Dessert. Was in vielen Restaurants angeboten wird, ist leider oft eine fade, lieblos hergestellte Mehlpampe, ohne Geschmack!
Hier ein Rezept was geschmacklich sicherlich einen Versuch wert ist
Kaiserschmarren mit Apfelmus oder Zwetschgenröster Weiterlesen »
Crème brûlée „gebrannte Creme“ ist eine Süßspeise aus Eigelb, Sahne, Milch und Zucker. In dem vorgestellten Rezept wird die Karamellkruste durch die Kombination Mandelkrokant mit Granatapfel ersetzt.
Crème brûlée mit Granatapfel und Mandelkrokant Weiterlesen »
Makronen in unterschiedlicher Zusammensetzung gehören für mich einfach zur Weihnachtsbäckerei. Aprikosen – Kokos – Makronen, d.h. Aprikosen in der Kombination mit Kokos ist ein tolles einfaches leckeres Rezept
Aprikosen – Kokos – Makronen Weiterlesen »